Uljana Wolf

deutsche Lyrikerin und Übersetzerin; Werke u. a.: "kochanie, ich habe brot gekauft" (Peter-Huchel-Preis), "falsche freunde", "meine schönste lengevitch", "Etymologischer Gossip" (Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse)

* 6. April 1979 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2022

vom 26. Juli 2022 (mo)

Herkunft

Uljana Wolf wurde am 6. April 1979 in Berlin geboren. Im Alter von 13 Jahren begann sie, Gedichte zu schreiben. Die Großeltern W.s lebten ursprünglich in Schlesien, von wo sie vertrieben wurden. Mit dieser eigenen Familiengeschichte und mit dem Verdrängen und Verschweigen der Geschichte beschäftigte sich W. u. a. in ihren Gedichten.

Ausbildung

W. lernte an der Schule acht Jahre lang Russisch, was ihr Interesse an den slawischen Sprachen und Ländern weckte. Im Anschluss an das Abitur studierte sie Germanistik, Anglistik und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und in Krakau. Als Autorin gehörte sie in Berlin einer locker organisierten Schreibwerkstatt mit Daniela Seel, Alexander Gumz, Karla Reimert und Steffen Popp an, in der sich die Beteiligten gegenseitig ihre Arbeiten vorlasen und sie kritisch auseinandernahmen. Im Deutschlandfunk (13.4.2006) gab W. einmal an, dass "da [...] stundenlang für ein Wort gekämpft und diskutiert [wurde], und ...